4 :: Verwaltungsgebäude

MARKTPLATZ 10

1988 nach Plänen von Prof. Werner Luz auf dem Platz der ehemaligen Oberamtei erbaut. Diese war von 1787 bis 1816 unter Oberamtmann Hofrat Johann Friedrich Seyffer kultureller Mittelpunkt Cannstatts. Häufiger Gast war der Freiheitsdichter Schubart. 1797 weilte Goethe auf seiner Schweizer Reise hier.

Die beiden Söhne Seyffers verbrachten hier ihre Jugendjahre: Ernst Eberhard Seyffer (1781-1856) wurde Bau- und Gartendirektor. Unter seiner Direktion entstanden unter anderem die Anlagen zwischen Stuttgart und Cannstatt. Er war Berater von Königin Katharina bei der Gründung der heutigen Landwirtschaftlichen Universität Hohenheim. Friedrich August Seyffer (1774 - 1845) war Maler und Direktor des Hof-Kupferstichkabinetts. Beide waren Schüler der Hohen Carlsschule und mit Friedrich Schiller befreundet.
Hofrat Johann Friedrich Seyffer gilt als Begründer des späteren "Modebades" Cannstatt (um 1814).


©2020 Pro Alt-Cannstatt – medienhandwerk.com